Erdungsmatte Schreibtisch – so nutzt du sie richtig!

Erdungsmatte Schreibtisch – so nutzt du sie richtig!

Wer viel am Schreibtisch arbeitet – sei es im Homeoffice oder im Großraumbüro – wünscht sich oft eine einfache Möglichkeit, während der Arbeit etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Eine Erdungsmatte kann hier eine faszinierende Rolle spielen. Doch Achtung: Es gibt einen Punkt, den viele nicht wissen. Denn auch bei einer Erdungsmatte gibt es eineige Dinge die man beachten sollte. 

Häufige Fehler bei der Anwendung am Schreibtisch

  • ❌ Matte mit langen Ärmeln oder Handschuhen benutzen – keine Erdung
  • ❌ Matte wird von Blättern, Büchern oder Mauspad abgedeckt.
  • ❌ Keine getestete Erdungsmatte gekauft (Günstiger Anbieter)

🎥 Kurze Videoanleitung: Erdungsmatte am Schreibtisch richtig nutzen

In diesem kurzen Video erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Erdungsmatte richtig positionierst – für maximale Wirkung und Sicherheit am Arbeitsplatz.

Erdungsmatte auf dem Schreibtisch – bitte niemals so:

Viele Nutzer legen ihre Erdungsmatte direkt unter die Hände – z. B. unter Tastatur oder Maus – und haben dabei den Laptop auf derselben Matte stehen. Das klingt zunächst praktisch, ist aber elektrisch ungünstig:

👉 In diesem Fall fließt eine konstante Verbindung vom geerdeten Laptop über die Arme durch den Körper – ein Effekt, der in Bezug auf künstliche Elektronik-Verbindungen nicht empfehlenswert ist.

💡 Aha-Effekt: Ideal ist es, wenn du zwar geerdet bist – aber nicht dein Laptop. Es gilt dabei keinen leitfähige Verbindung zwischen dir und dem Laptop herzustellen.

Der größte Fehler beim Einsatz einer Erdungsmatte auf dem Schreibtisch

Einer der häufigsten und gleichzeitig am wenigsten beachteten Fehler bei der Nutzung einer Erdungsmatte besteht darin, dass viele ihr Smartphone direkt darauf ablegen – oft ganz unbewusst. Was viele nicht wissen: Ein eingeschaltetes Handy wirkt wie eine kleine Sende- und Empfangsantenne. Wenn es in direktem Kontakt mit der Erdungsmatte liegt, überträgt es diese elektromagnetischen Impulse auf die gesamte Fläche der Matte. 
Dadurch wird die eigentlich schützende und ausgleichende Wirkung der Erdung ins Gegenteil verkehrt: Die Matte fungiert dann selbst als Antenne und kann hochfrequente Strahlung noch verstärken oder weiterleiten – direkt an deinen Körper. Der Effekt ist zwar nicht immer sofort spürbar, kann aber die langfristige Wirkung der Erdung deutlich stören.
Tipp: Lass dein Handy niemals direkt auf der Erdungsmatte liegen.
Wenn möglich, lege es einige Zentimeter daneben oder verwende den Flugmodus, während du geerdet bist.
 Frau verwendet Erdungsmatte auf dem Schreibtisch korrekt – der Laptop steht separat

✅ Sicher & sinnvoll: Der Laptop berührt die Matte nicht – der Hautkontakt erfolgt über die Hand.

Vorteile der Erdungsmatte auf dem Schreibtisch

  • Angenehme, weiche Oberfläche – ideal für konzentriertes Arbeiten
  • Fühlt sich sanft auf der Haut an und stört nicht beim Schreiben
  • Geerdetes Arbeiten kann deine Achtsamkeit und Fokussierung unterstützen

Erdungsmatte unter dem Schreibtisch – diskret & effizient

Du kannst die Erdungsmatte auch einfach unter dem Schreibtisch als Fußmatte verwenden. Besonders in Großraumbüros ist diese Lösung diskret und unauffällig.

Frau sitzt barfuß auf Erdungsmatte unter dem Schreibtisch – diskrete Anwendung im Büro

👣 Fußgeerdet: Erdung ohne Aufsehen – perfekt für offene Arbeitsplätze.

Die Matte kann leicht beiseitegeschoben werden, wenn du keine Erdung wünschst – so steuerst du ganz bewusst deinen Erdungskontakt.

Unser Tipp: Nasafes Erdungsmatte – geprüft & flexibel einsetzbar

Die Nasafes Erdungsmatte kann sowohl als Schreibtischunterlage als auch als Fußmatte verwendet werden. Sie besteht aus hochwertigen, leitfähigen Materialien, erfüllt deutsche Sicherheitsstandards und ist sogar im Stiftung EAR Geräte-Register als geprüftes Produkt gelistet (No. DE123456789 – ein echtes Qualitätsmerkmal!).

Fazit: Eine Erdungsmatte am Schreibtisch – eine bewusste Entscheidung

Gerade am Arbeitsplatz entsteht oft innerer Druck. Du musst Leistung bringen, konzentriert sein und dauerhaft präsent bleiben. Eine bewusste Erdung am Schreibtisch kann dich dabei unterstützen, dich innerlich zu stabilisieren und präsenter bei dir zu sein – ohne dass du etwas aktiv tun musst.

🌿 Manche nennen es „Entschleunigung“, andere sprechen einfach davon, dass sie sich wieder verbunden fühlen – du entscheidest selbst, was es für dich bedeutet.


FAQ zur Erdungsmatte am Arbeitsplatz

Kann ich die Erdungsmatte auch unter den Füßen benutzen?

Beides ist möglich. Hauptsache ist direkter Hautkontakt. Viele Nutzer berichten von besserer Wirkung unter den Füßen. Aber es kommt auf die Saison an und natürlich wie die Verhältnisse im Büro sind. Nicht überall ist es gemäß der Etikette möglich, die Schuhe und Socken auszuziehen. Die Verwendung der Erdungsmatte auf dem Schreibtisch ist da die elegantere Wahl.

Wie lange muss ich sie am Schreibtisch benutzen?

Schon 20–30 Minuten Erdung täglich können einen Unterschied machen. Aber warum sich zeitlich begrenzen. Die Nasafes Erdungsmatte besitzt eine elegante Kunstleder-Optik die sich kaum von herkömmlichen Schreibtischunterlagen unterscheidet. Daher kann man sie praktisch die ganze Zeit über als Unterlage für den Schreibtisch benutzen. Man kann darauf schreiben, darauf lesen und entspannt am Computer arbeiten. Bonus: Man spart sich auch das Mauspad und kann die Maus direkt auf der Erdungsmatte benutzen. Dadurch sind die Handgelenke immer auf der Matte und geerdet.

Was spürt man während der Anwendung?

Manche spüren anfangs gar nichts, das bedeutet nicht, dass die Erdung nicht wirkt. Die Oberfläche ist so geschaffen, dass eine sanfte Erdung erfolgt. Die positiven Ionen werden nach und nach ausgeleitet. Die technische Wirkung kann man ganz einfach nachprüfen, indem man mit einem Multimeter in der hand die Erdungsmatte berührt. Sofort beim berühren sinkt die Spannung im Körper. Schauen Sie sich dazu unsere Anleitung zur Erdungsmatte messen an.

Wie erkenne ich, ob die Matte korrekt geerdet ist?

Das ist eine wichtige Frage, denn alles nützt natürlich nichts, wenn die Erdung überhaupt nicht funktioniert. Um schnell herauszufinden, ob die Erdungsmatte korrekt angeschlossen ist und Erdung durch die Matte fliesst, braucht man einen Multimeter, der die Körperspannung misst. 1.Stelle das Multimeter auf Wechselspannung (AC), idealerweise im Bereich 20 V. 2. Stecke die schwarze Prüfspitze in echten Bodenkontakt, zum Beispiel an die Erdungsklammern einer Steckdose. 3. Berühre mit der roten Prüfspitze deine Haut, zum Beispiel am Finger oder Handgelenk. Lies den Wert ab. Ohne Erdungsmatte liegt deine Körperspannung meist zwischen 1 und 10 Volt. Stelle dich nun barfuß auf die Matte oder lege deine Hand auf die leitfähige Fläche. Sinkt die Spannung deutlich, dann funktioniert die Erdung korrekt. Im folgenden Video Bist DU sicher, dass deine Erdungsmatte funktioniert? So testest du es EINFACH! haben wir ausführlich erklärt, wie du eine Erdungsmatte mit einem Messgerät testen kannst.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.