Erdung im Alltag – 7 einfache Wege, dich täglich zu erden

Erdung im Alltag – 7 einfache Wege, dich täglich zu erden

Viele Menschen laufen den ganzen Tag isoliert herum. Meist durch Gummisohlen von Schuhen oder Sandalen. Dabei ist Erdung (auch „Grounding“ genannt) eine einfache Möglichkeit den Körper aber auch den Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Also den Ionenhaushalt in Balance zu bringen. In diesem Artikel zeigen wir dir 7 alltagstaugliche Wege, wie du dich ganz ohne Aufwand und teils kostenlos regelmäßig erden kannst – auch wenn du mitten in der Stadt wohnst oder barfußlaufen für dich grundsätzlich nicht in Frage kommt.

1. Barfußgehen – der Klassiker

Der wohl direkteste und einfachste Weg zur Erdung ist das Barfußlaufen

Der wohl direkteste und einfachste Weg zur Erdung ist das Barfußlaufen auf natürlichen Oberflächen wie Gras, Erde, Sand oder Stein. Bereits 10 bis 30 Minuten täglich können einen spürbaren Effekt auf deinen Körper haben. Technisch ausgedrückt würde es die positiven Ionen aus deinem Körper ableiten.

2. Erdungsmatte am Schlafplatz

Erdungsmatte am SchlafplatzNachts regeneriert der Körper und ruht sich aus. Dabei ist es ideal, ihn währenddessen mit der Erde zu verbinden. Erdungsmatten oder Erdungslaken können dich während des Schlafs mit der Erde verbinden und sogar ganz nebenbei.

3. Erdungsunterlage im Büro

Frau arbeitet am Laptop mit einer Erdungsmatte auf dem Schreibtisch. Die Matte befindet sich unter der Hand und der Maus – nicht unter dem Laptop – für sichere und effektive Erdung im Büro.Gerade wenn du viele Stunden am Computer sitzt, hilft eine leitfähige Erdungsmatte unter den Füßen oder den Handgelenken, um elektrische Ladungen abzuleiten. Daher ist eine Erdungsmatte für Büro oder Homeoffice sehr praktisch. Besonders hilfreich für Menschen, die viel mit Technik arbeiten, also ständig Smartphone und Laptop berühren.

 

4. Kaffeepause auf dem Balkon – barfuß!

Erdung auf dem Balkon - Barfuß

Jetzt wird's entspannend. Du hast nur ein paar Minuten? Kein Problem, nutze sie clever und stelle dich einfach mit den bloßen Füssen auf den Balkonboden oder die Terrasse. Die dummen Blicke der Kollegen kannst du dabei ignorieren. Erdung muss nicht stundenlang dauern, denn oft reichen schon fünf Minuten bewusster Kontakt mit Stein oder Erde.

5. Naturkontakt: Sitzen, Liegen, Atmen

Erden mit Naturkontakt im Park oder Wald


Ein Spaziergang im Park oder das Sitzen an einem Baumstamm können schon genügen, um deinen Körper zu entladen und durch die Natur um dich herum deinen Geist zu beruhigen. Allerdings gilt, umso trockener der Baumstumpf, umso weniger leitfähig ist er. Setze dich direkt auf den Boden, schließe die Augen und atme ruhig – du wirst merken, wie schnell Erdung wirkt.

6. Erdung am Wasserhahn


Ja, auch beim Berühren des Wasserstrahls, zum Beispiel etwa beim Händewaschen oder Duschen, kann dein Körper geerdet werden, da fließendes Leitungswasser mit den Rohren tief in die Erde geht. Noch kraftvoller wirkt es, wenn du im Sommer die Möglichkeit hast, deine Füße in einen Bach oder See zu hängen. Der direkte Kontakt mit natürlichem Wasser in Kombination mit Erde oder Stein verstärkt den Erdungseffekt spürbar.

7. Erden an der Heizung


Ja das klingt etwas ungewöhnlich und doch ist eine Heizung meist sehr gut geerdet. Grund weshalb das funktioniert ist die Integration der Leitungsrohre im Mauerwerk, dass bis in den Keller reicht. Wir sprechen hier nicht von Infrarotheizungen oder anderen Elektroheizungen. Es sollten schon richtige Wasserheizkörper vorhanden sein.

Fazit: Erdung muss nicht teuer oder kompliziert sein


Du brauchst keine wilden Rituale oder teuren Geräte, um dich täglich zu erden. Erdung ist einfach, natürlich und jederzeit möglich. Ob morgens beim Zähneputzen am Wasserstrahl, in der Mittagspause barfuß oder beim Einschlafen mit der Erdungsmatte. Wenn du einen der genannten Wege in deinen Alltag integrierst, wirst du sicherlich effektiv geerdet werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.