Zu Produktinformationen springen
1 von 13

Nasafes

Nasafes Saugband

Nasafes Saugband

Normaler Preis €17,95 EUR
Normaler Preis €19,99 EUR Verkaufspreis €17,95 EUR
Sale Nur noch wenige auf Lager, fast ausverkauft!
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
HTML Button Generator

Saugband nachbestellen – sicher vorbereitet sein.

Das Original Nasafes Saugband schützt zuverlässig vor eindringendem Wasser – ideal bei Starkregen, undichten Terrassentüren oder im Keller.

  • ✔ Aktiviert sich bei Wasserkontakt
  • ✔ Wächst auf das bis zu 7-fache Volumen
  • ✔ Leicht zu schneiden und individuell platzierbar
  • ✔ Kombinierbar mit dem Hochwasserschutzschlauch

Viele Kunden kaufen auf Vorrat, weil Wasserschäden oft plötzlich auftreten – und das Band dann sofort griffbereit sein muss.

Vollständige Details anzeigen

Das Nasafes® Saugband – einfach auslegen, sicher sein.

Ob Regen angekündigt ist oder schon in Strömen fällt – mit dem Nasafes Saugband sind Sie vorbereitet.
Man kann nie genug Saugband im Haus haben, denn wenn es tagelang regnet, braucht man frisches, austauschbares Material, das sofort griffbereit ist.

Das Band reagiert bei Wasserkontakt sofort. Es saugt sich voll und quillt dabei um ein Vielfaches auf. Die Schnittkante können Sie ganz einfach mit einem Klammeraffen (Tacker) verschließen, damit kein Gel austritt – schnell, sicher, ohne Aufwand.

Die Vorsorge ist denkbar einfach: Legen Sie das trockene Saugband vorsorglich vor alle Türen, bei denen ein Wasserschaden möglich wäre – z. B. Balkontüren mit flacher Schwelle oder Hauseingänge mit Risiko.
Bleibt alles trocken – perfekt.
Kommt Wasser – saugt das Band, was es kann.

Und das ist nicht wenig:
Ein 5-Meter-Saugband nimmt bis zu 10 Liter Wasser auf.
Das entspricht einem vollen Eimer Wasser, den Sie einfach abfangen – bevor er sich im Haus verteilt.

Doch das Band saugt nicht nur – es sperrt auch:
Nach dem Aufquellen bildet es eine Wasserbarriere von bis zu 4 cm Höhe. So wird auch nachdringendes Wasser wirksam gestoppt.

Und sogar kleine Spalten lassen sich abdichten:
Das dünne Band kann zur Hälfte in Fugen oder Türrahmen geschoben werden. Dort quillt es auf und presst sich dicht in den Zwischenraum – ideal auch für drückendes Wasser.

Für besonders effektiven Schutz lässt sich das Saugband mit dem Nasafes Hochwasserschutzschlauch kombinieren.

Tipps zur Verwendungs des Saugbands

Hilfreiche Infos

Was tun, wenn an der Schnittkante Gel austritt?

Das ist völlig normal, weil der große Vorteil des Saugbands ist, es zuzuschneiden. Die dann entstandene Schnittkante falten Sie zweimal um und fixieren sie mit einem Klammeraffen. 4 Klammern halten die Schnittkante dicht, sodass kein Gel mehr austritt.

Kann das Saugband wiederverwendet werden?

Das Saugband ist nur einmal anzuwenden. Da das wassseraktivierende Granulat nach erfolgreicher Benutzung, sich nicht nocheinmal aktivieren kann.

Wie muss das Saugband gelagert werden?

Es sollte an einem trockenen Ort gelagert werden. Zwar reagiert es nur mässig auf Luftfeuchtigkeit, dennoch sollte die Luft nicht dauerhaft feucht sein. Es ist Wärme- und Hitze-unempfindlich.

Kann man mit dem Auto drüberfahren?

Solange das Sauband nicht vollgesogen ist, kann man mit einem Auto oder Gabelstabler drüberfahren. Im vollgesogenen Zustand sollte man nicht drauftretten oder drüberfahren.

Wieviel Liter kann es aufnehmen?

Das Saugband kann pro Meter bis zu 2 Liter Wasser aufnehmen. Auf eine Länge von 5 Meter kann es 10 Liter Wasser aufnehmen.

Wie wird das Saugband entsorgt?

Das im Saugband enthaltene SAP-Granulat ist biologisch abbaubar. Nach erfolgreicher Nutzung wird das Saugband ganz normal im Restmüll entsorgt.

Kann ich es mit Händen berühren? Ist es giftig?

Superabsorbierende Polymere (SAPs) gewinnen sogar in der Landwirtschaft immer mehr an Bedeutung, weil sie in der Lage sind, Wasser in der Erde zu speichern. Sie sind nicht giftig und daher ist direkter Hautkontakt unbedenklich. Nicht schlucken!

4 Vorteile gegenüber anderen Saugstreifen

(1.) Das Nasafes Saugband ist zuschneidbar. Es kann auf die gewüschte Länge zugeschnitten werden und bietet maximale Flexibilität. (2) Zudem ist es kostengünstiger und dadurch nachhaltiger. Der Preis pro Meter ist unschlagbar. (3.) Das Aussenmaterial ist sehr dünn, sehr recyclebar und umweltschonend. (4.) Es ist so dünn, dass man es in einen Tür- oder Fensterrahmen klemmen kann.